OMS Dental-Einheiten

OMS Dentaleinheiteinheiten sind Behandlungseinheiten für Zahnarztpraxen, die von der Firma OMS (Officine Meccaniche Specializzate) hergestellt wird. Diese Einheiten zeichnen sich durch ihr modernes Design, die Verwendung hochwertiger Materialien und fortschrittliche Technologie aus.
OMS bietet eine breite Palette von Behandlungseinheiten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten werden können
Hier finden Sie eine Übersicht der Merkmale und Vorteile von OMS-Dentaleinheiten.
Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sind wesentliche Merkmale der Produkte.
OMS Dentaleinheiten zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit aus und werden häufig mit einer umfassenden Garantie angeboten.
Modernes Design:
Die Einheiten überzeugen durch ihr ansprechendes und ergonomisches Design.
Flexibilität und Anpassparkeit:
OMS bietet eine Vielzahl von Modellen und Konfigurationen, um den unterschiedlichen Anforderungen von Zahnarztpraxen gerecht zu werden.
Fortschrittliche Technologie:
OMS integriert innovative Technologien und Funktionen in seine Behandlungseinheiten, wie z. B. eingebaute Mikroskope oder S.P.R.I.D.O. Wir bieten Systeme, die die Ergonomie verbessern.
Ergonomie:
OMS legt großen Wert auf ergonomische Aspekte, um die Arbeitsbedingungen für Zahnärzte und Assistenten zu optimieren.
Vielfalt an Instrumenten und Zubehör:
Die Einheiten können mit verschiedenen Instrumenten und Zubehör ausgestattet werden, um den spezifischen Anforderungen der Behandlung gerecht zu werden.
Einfache Bedienung:
OMS Dentaleinheiten sind benutzerfreundlich gestaltet und einfach zu bedienen, was den Arbeitsablauf in der Praxis erleichtert.
Hygiene:
OMS legt Wert auf hygienische Aspekte bei der Konstruktion und Ausstattung der Behandlungseinheiten, um die Sicherheit von Patienten und Personal zu gewährleisten.
Beispiele für OMS Dentaleinheiten
Alle Einheiten sind in den Ausführungen als Tischmodell (hängende Schläuche) als auch Peitschenmodell (Schwingbügel) verfügbar.
“LINEA ESSE”
Die Esse Line mit hängenden Schläuchen besteht aus einer kompakten Säule (auf Wunsch auch in einer bis zu 90° aufklappbaren Version erhältlich), die an einem soliden Standstuhl befestigt ist. Das Keramik-Arztelement mit hängenden Schläuchen an einem Doppelgelenkarm kann bis zu 4 Instrumente aufnehmen, die über die Membran-Kopfstütze bedient werden können. Das Helferinelement bietet Platz für zwei Absaugschläuche plus eine freistehend an einem Pantographen oder einem festen Arm. Linea Esse kann mit den Patientenstühlen Arcadia EXT, Arcadia P oder Swan kombiniert werden, die sich farblich optimal an die Praxiseinrichtung anpassen lassen. Der Stuhl kann sowohl über die Tasten an der Rückenlehne als auch über einen multifunktionalen Fußschalter gesteuert werden. Die Doppelgelenk- oder 3D-Kopfstütze und die Supermemory-Polsterung mit extra Polsterung ermöglichen eine schnelle und einfache Positionierung des Patientenkopfes. Darüber hinaus kann auf Wunsch ein benutzerfreundliches Desinfektionskontrollsystem montiert werden, das eine optimierte Leistung gewährleistet.
Geeignet für Prophylaxe
“CARVING”
Alle außergewöhnlichen Eigenschaften von Carving, in der Version mit hängenden Schläuchen für das Keramik-Arztelement. Das Arztelement kann bis zu 5 Instrumente aufnehmen und verfügt über eine große Ablagefläche, die es dem Zahnarzt ermöglicht, alle Zusatzinstrumente (z.B. Bohrer, Spritzen) aufzubewahren, um allen Arbeitsgewohnheiten gerecht zu werden.
Das Helferinelement auf einem Pantographenarm mit zwei Absaugschläuchen und eine freie Halterung/Köcher ermöglicht der Helferin ein einfaches Absaugen und eine genaue Kontrolle des Patientensitzes.
Das unverwechselbare kompakte Design umfasst eine aufgehängte mobile Wassereinheit (an dem Stuhl befestigt) mit abnehmbarem Keramik Speischale und Hahn zur Befüllung des Mundspülbechers aus Edelstahl, die mit dem bodenmontierten Moon-Stuhl aus Aluminiumguss verbunden sind. Es stehen die innovativsten Desinfektionssysteme zur Verfügung. Eine Konfiguration, die hervorragende Leistungen und Zeitersparnis garantiert.
*S.P.R.I.D.O.-System:
Im zahnmedizinischen Bereich steht S.P.R.I.D.O. für Servo System Sprido, ein servounterstütztes System, das in professionellen Dentaleinheiten zum Einsatz kommt. Es verfügt über einen selbstausgleichenden Schwingbügel, der das automatische Ausfahren des Instrumentenschlauches bis zum Ende des Arbeitsbereichs erleichtert. Dies reduziert die Belastung des Armes des Behandlers und nutzt die volle Ausdehnung des Instrumentenschlauches aus.